Du suchst nach einem Bike, das so leicht in schwindelerregende Höhen aufsteigt, wie es auf der Geraden sprintet? Deine Suche ist zu einem Ende gekommen, denn du bist auf das Epic Evo Expert gestoßen.
Ob bergauf oder bergab, das Epic Evo Expert vereint meisterhaft inspirierendes Handling, leistungsfähige Geometrie und laserfokussierte Pedaliereffizienz und nimmt dir die Entscheidung zwischen Schnelligkeit und Spaß ab, weil du mit ihm beides gleichzeitig haben kannst.
Obwohl das Epic Evo im Vergleich zu seinem Stallgefährten Epic einen scheinbar bescheidenen Zuwachs an Federweg von 20 mm vorn und 10 mm hinten aufweist, haben wir keinen Aufwand gescheut, dass diese auf eine Weise implementiert werden, die dich auf dem ersten Stück Singletrack absolut erstaunen lassen.
Die neue Kinematik des Evo-Fahrwerks wurde ungemein sorgfältig entwickelt, damit nichts von der herausragenden Effizienz des Epic verloren geht. Im perfekten Zusammenspiel mit Gabel und Dämpfer im maßgeschneiderten Rx XC-Tune wird sichergestellt, dass du jeden Zentimeter Federweg optimal nutzen kannst und die erhöhte Anti-Squat-Charakteristik für verbesserte Pedaliereffizienz erhalten bleibt.
Mit viel Übung darin, weit vorn an der Spitze mitzufahren, beansprucht das Epic Evo, die leistungsfähigste Ausführung unserer progressiven XC-Geometrie zu sein, die je ein Epic zierte. Dank des neuen, mit einem Flip-Chip ausgestatteten Hinterbaus ist das Epic EVO außerdem vielseitiger denn je. Dieser ermöglicht dem Rider, den Lenkwinkel und die Tretlagerhöhe zu ändern und so die Fahreigenschaften auf einfache Weise anzupassen
Der Überflieger unter den Antrieben, die GX Eagle AXS von SRAM, übernimmt die Schaltverantwortung, während die SID Select+ von RockShox mit ihrer leistungsfähigen Charger 2 RL Dämpfereinheit zuständig ist für Takeoffs und Landungen.
- Geometrie / Fahrwerk
- Progressive XC Geometry
- Flip It To Rip It! Stimme mit dem Flip-Chip das Fahrverhalten des FACT 11m Carbonrahmens auf deine bevorzugten Fahreigenschaften ab. Das Epic Evo ermöglicht dir, den Lenkwinkel um ein halbes Grad zu reduzieren und dabei das Tretlager um 10 mm abzusenken.
- Die Evolution eines Chassis: Das Herzstück des Evo Chassis ist das gleiche superleichte und supersteife Frontdreieck des Epic. Als nächstes entwarf Specialized für die Stabilität ein speziell angefertigtes Heck. Schließlich hat Specialized die Kontrolle und das Fahrverhalten verbessert, indem sie die Vorder- und Hinterachse mit einer steiferen Dämpferverbindung kombiniert haben, die für den metrischen Dämpfer des Evo optimiert wurde. Entwickelt für einfach mehr Geschwindigkeit am Trail.
- Kein Brain: Um raue Wege so schnell wie möglich zu überwinden, behält das Epic Evo ultra effiziente Pedalmanieren bei, tauscht aber das Brain-System gegen einen Rx-abgestimmten, metrischen Dämpfer aus. Eine speziell angefertigte Aufhängung sorgt für eine Hebelübersetzung von 2,8:1, und der 110 mm Federweg des Dämpfers sorgt für mehr Kontrolle. Die 120 mm Gabel-Suspension an der Front mit speziell abgestimmten Rx-Ventilen komplettieren die ausgewogene, spurtreue Federung des Evo.
- Rahmen
- FACT 11m Full Carbonrahmen: „Functionally Advanced Composite Technology“; je höher der Wert, umso komplexer der Produktionsprozess und leichter der Rahmen, aber auch teurer
- Gabel
- Die Federung an der Front übernimmt die SID Select+ von RockShox mit 120 mm Federweg. Sie ist mit der Charger 2 RL Dämpfereinheit ausgestattet, der über eine zweistufige Druckstufeneinstellung verfügt und so für eine beeindruckende Pedaliereffizienz sorgt, während die DebonAir Luftfeder einfache Abstimmung und ein konsistentes Gefühl über den gesamten Federweg bietet.
- 120 mm Federweg
- 15×110 mm Boost Steckachse
- Hinterbau
- Dämpfer: RockShox SID Luxe Select+, Rx XC Tune
- 110 mm Federweg
- Rx Tune – das Rezept, um schnell zu fahren: In Zusammenarbeit mit ihren Rennfahrern hat Specializeds Team von Ingenieuren und Technikern jeden Aspekt des Epic zu einer optimal funktionierenden Singularität hin entwickelt. Fahrwerksdesign, Telemetrie, Radgeschwindigkeiten, Federkurven, maßgefertigte Shim-Stacks, Ölviskosität – jedes Detail wurde überdacht, als Prototyp entwickelt und abgestimmt, bis das Ganze viel schneller war als die Summe seiner Einzelteile. Hier auf XC abgestimmt.
- 12×148 mm Boost Steckachse
- Ausstattung
- Wenn es brenzlig wird, lässt sich der Hub der absenkbaren Sattelstütze Manic von X-Fusion dank des raffinierten Hebels ohne Probleme stufenlos einstellen.
- Die handgefertigten Roval Control Carbon Laufräder haben eine lange Weltcup-Geschichte, verfügen über moderne Hookless-Felgen mit einer Maulweite von 29 mm und maximieren Festigkeit, Fahrqualität und Haltbarkeit bei minimalem Gewicht.
- SWAT™ ist für alles bereit: Die SWAT™ Box des Stumpjumper Evo ist ein Meisterwerk aus Carbon-Konstruktionsfähigkeiten und Raumoptimierung. Durch einfaches Öffnen des Wasserflaschenhalters gelangst du zu einem Staufach im Unterrohr. Dieses bietet dir 15 % mehr Platz als zuvor – und somit genug Platz, um zum Beispiel 650 ml Flüssigkeit in einer mitgelieferten, speziell entworfenen Blase zu transportieren.
- 12 Gänge
- Einsatzbereich (1 bis 5)
- XC-Race & Marathon: 5
- Trail: 3
- Lieferumfang
- 1 Mountainbike
- ohne Pedale
Technische Änderungen und Irrtümer in Bild und Text vorbehalten.





















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.