Was hat man davon, wenn man einem verrückt-klugen, Singletrack-verliebten Entwicklungsteam praktisch unbegrenzte Ressourcen zur Verfügung stellt und ihnen die Aufgabe gibt, das schnellste XC-Trailbike aller Zeiten zu bauen? Die Antwort ist das Specialized Epic Evo. Die Entwickler nahmen das Frontend des Epic, bauten ein komplett neues Heck, tauschten das Brain-System gegen einen speziell abgestimmten metrischen Dämpfer mit mehr Federweg und stimmten die Geometrie auf technische Geländegängigkeit ab. Auf die Plätze, fertig, shred. Denn die Ziellinie als Erster zu überqueren, ist nicht die einzige Möglichkeit, am Altar der Geschwindigkeit zu beten. Wenn es darum geht, Backcountry-Kilometer zu sammeln und endlose Singletracks mit rücksichtsloser Effizienz hinter sich zu lassen, ist das Specialized Epic Evo – mit seiner reinrassigen Epic-Geschwindigkeit, der abgestimmten Federung, dem erhöhten Federweg und der Trail-erprobten Geometrie – dein verrückt-schneller Begleiter. Leicht und doch steif. Leistungsfähig und doch effizient. Spaßig und doch konzentriert. Wenn Goldlöckchen dich jemals hinter sich lassen wollte, dann setzen die Specialized Guys ihr ganzes Geld darauf, dass sie ein Specialized Epic Evo dafür ausgewählt hätte.
Suchst du nach einem Fahrrad, das so gut bergab bügelt wie es bergauf sprintet? Mit dem Epic Evo Expert hast du es gefunden.
- Geometrie
- Evo Geometrie: 66,5 Grad-Steuerrohrwinkel und tiefes Tretlager bieten Laufruhe auf technischen Strecken; der steilere Sitzwinkel im Vergleich zum Vorgängermodel erhöht die Treteffizienz; für schärferes Handling und etwas mehr Freiraum, drehe einfach den FlipChip
- Rahmen
- FACT 11m Carbonrahmen: „Functionally Advanced Composite Technology“; je höher der Wert, umso komplexer der Produktionsprozess und leichter der Rahmen, aber auch teurer interne Kabelführung: sorgt für cleane Optik und längere Wartungsintervalle
- Flip It To Rip It: Stimme das Fahrverhalten des FACT 11m-Carbonrahmens des Epic Evo auf deine bevorzugten Fahreigenschaften ab – mit dem Flip-Chip, der es dem Fahrer ermöglicht, den Steuerrohrwinkel des Evo um ein halbes Grad zu verstellen und gleichzeitig das Tretlager um 6 Millimeter anzuheben.
- Rider-First Engineered: individuell auf jede Größe abgestimmte Rahmen, basierend auf Leistungsparametern, die unter realen Bedingungen ermittelt wurden; Optimierung und Verbesserung der Fahreigenschaften
- 12 x 148 mm Boost Steckachse
- Gabel
- SID Select+ Gabel von RockShox, die mit dem Charger 2 RL-Dämpfer mit Zwei-Positionen-Druckstufeneinstellung für eine beeindruckende Effizienz beim Pedalieren ausgelegt is
- 120 mm Gabel-Federweg
- 15 x 110 mm Boost Steckachse
- Hinterbau
- Dämpfer: der DebonAir-Dämpfer bietet eine einfache Abstimmung und ein gleichbleibendes Gefühl über den gesamten Federweg
- 110 mm Hinterbau-Federweg
- Anbauteile
- die Manic-Dropper-Post von X-Fusion bietet einen stufenlos einstellbaren Hub
- die handgefertigten Roval Control Carbon-Laufräder, die aus Specializeds Weltcup-Linie stammen, verfügen über eine moderne Hookless-Felge mit einer Innenbreite von 25 Millimetern und maximierter Steifigkeit, Fahrqualität und Haltbarkeit bei minimalem Gewicht
- Rx Tune – das Rezept, um schnell zu fahren: In Zusammenarbeit mit Specializeds Rennfahrern hat das Team von Ingenieuren und Technikern jeden Aspekt des Epic zu einer optimal funktionierenden Singularität hin entwickelt. Fahrwerksdesign, Telemetrie, Radgeschwindigkeiten, Federkurven, maßgefertigte Shim-Stacks, Ölviskosität – jedes Detail wurde überdacht, als Prototyp entwickelt und abgestimmt, bis das Ganze viel schneller war als die Summe seiner Einzelteile.
- Vario-Sattelstütze: per Lenkerfernbedienung oder mit einem Hebel unter dem Sattel höhenverstellbar; bei steilen Abfahrten oder kurvigen Trails bringt das Absenken ein Plus an Bewegungsfreiheit
- Einsatzbereich (1 bis 5 Sterne)
- XC-Race & Marathon: 5
- Trail: 3
- Lieferumfang
- 1 Fahrrad
- ohne Pedale
Technische Änderungen und Irrtümer in Bild und Text vorbehalten.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.