Das neue Epic – am schnellsten denkend
Du bestaunst hier das schnellste XC-Bike der Welt. Aufbauend auf dem Vermächtnis des siegreichsten vollgefederten XC-Bikes der Geschichte, bietet diese neu überarbeitete Version des Epic eine unübertroffene Kombination aus Effizienz, geringem Gewicht und Kontrolle.
Wenn Gewinnen nicht alles ist, macht Specialized etwas falsch. Seit 20 Jahren hat das Epic mehr Rennfahrer auf die Spitze des Podiums gehoben als jedes andere vollgefederte XC-Bike. Jetzt mit einem noch intelligenteren, härteren, reaktionsfähigeren Brain-System und einem noch steiferen, leichteren Rahmen, verkürzt das neue rennsportorientierte Epic die Zeit zwischen Startlinie und Sieg immer weiter.
Überarbeitete Brain-Technologie. Die Brain-Technologie, welche in der Gabel und im Dämpfer zum Einsatz kommt, kennt den Unterschied zwischen Pedalkraft und Stoßkraft – sie hält die Federung auf glattem Terrain straff und schaltet automatisch auf aktiv, sobald es rau wird, was die Kontrolle und Geschwindigkeit steigert. Das neue Epic erhält einen neuen Brain-Dämpfer, den haltbarsten und kontrollstärksten, den Specialized je entwickelt hat.
Der Rahmen für Geschwindigkeitsrekorde. Der Höhepunkt von zwei Jahrzehnten besessenen Feintunings ist der neue Epic Rahmen, welcher jetzt noch leichter und steifer ist als je zuvor. Das S-Works Epic FACT 12m Carbon Chassis spart über 100 Gramm gegenüber dem Vorgängermodell ein, verwendet eine Dämpferaufhängung aus Carbon und weist eine um 15 % höhere Hinterbau-Steifigkeit auf. Der FACT 11m Rahmen der übrigen Epic-Modelle entspricht nun der Steifigkeit und dem Gewicht des früheren S-Works Chassis.
Sicher, manche würden es vielleicht als etwas obsessiv bezeichnen, aber keine Sorge, hier spricht das S-Works Epic genau die gleiche Sprache wie du. Unzählige Designstunden, endlose Testrunden, Terrabyte an Telemetriedaten – all das, um sicherzustellen, dass kein Gramm zu viel vorhanden ist und somit keine Geschwindigkeit liegen bleibt.
- Geometrie
- Progressive XC-Race Geometrie: Um bei den derzeitigen technischen XC-Weltcupkursen weiterhin dominieren zu können, ist eine Geometrie erforderlich, die sich an Trailbikes anlehnt und gleichzeitig das Ansprechverhalten von XC-Bikes optimiert. Specialized hat den Steuerrohrwinkel auf 67,5 Grad gesenkt, den reduzierten Offset aus 2018 beibehalten, den Reach erhöht, kürzere Vorbauten verbaut, die Kettenstreben verkürzt und das Tretlager um 9 mm tiefer gelegt. Na, wie klingt das?
- Rahmen
- Wenn Geschwindigkeit sprechen könnte, würde sie sich als der völlig neue Rahmen vom S-Works Epic vorstellen. Das S-Work Epic bietet 100 Millimeter brillant effizienten, vom BRAIN-gesteuerten Federweg. In Kombination mit der erhöhten Hinterbau-Steifigkeit führt dies zu einer unvergleichlichen Kraftübertragung. Die Verwendung von FACT 12m Carbon, ein spezielles Layup, und eine Vollcarbon-Dämpferverbindung machen das S-Work Epic zudem zum leichtesten vollgefederten Rahmen, den Specialized je entwickelt hat, und bietet gleichzeitig das bisher beste Handling eines Epic.
- FACT 12m Carbonrahmen: „Functionally Advanced Composite Technology“; je höher der Wert, umso komplexer der Produktionsprozess und leichter der Rahmen, aber auch teurer interne Kabelführung: sorgt für cleane Optik und längere Wartungsintervalle
- 12 x 148 mm Boost Steckachse
- Gabel
- Specialized stellt vor: Das ist die Paarung von effizienten 100 Millimetern Federweg mit RockShox’s schlankem, aber steifem SID SL Ultimate-Chassis. Die RockShox SID SL Ultimate BRAIN-Gabel, ist die Kirsche on top, wenn es um Suspension-Perfektion im XC-Rennsport geht.
- 100 mm Gabel-Federweg
- 15 x 110 mm Boost Steckachse
- Hinterbau
- Dämpfer: RockShox-Specialized Brain, Rx XC Tune
- 100 mm Hinterbau-Federweg
- Anbauteile
- Die XX1 Eagle AXS von SRAM ist nicht nur die leichteste elektronische MTB-Schaltgruppe auf dem Markt, sie ist auch so konstruiert, dass sie den Belastungen der Kette, selbst bei Weltcup-Einsätzen mühelos standhält, während sie blitzschnelle Schaltvorgänge ausführt, um sicherzustellen, dass du nie hängen bleibst.
- Die Roval Control SL-Felge, die speziell für die verbesserten Leistungsfähigkeiten des Epic entwickelt wurde, führt ein völlig neues Offset-Felgenprofil ein, das sich durch 29 Millimeter Innenbreite auszeichnet und nicht nur die Steifigkeit erhöht und das Gewicht reduziert, sondern auch den Pannenschutz erhöht.
- Rx Tune – das Rezept, um schnell zu fahren: In Zusammenarbeit mit Specializeds Rennfahrern hat das Team von Ingenieuren und Technikern jeden Aspekt des Epic zu einer optimal funktionierenden Singularität hin entwickelt. Fahrwerksdesign, Telemetrie, Radgeschwindigkeiten, Federkurven, maßgefertigte Shim-Stacks, Ölviskosität – jedes Detail wurde überdacht, als Prototyp entwickelt und abgestimmt, bis das Ganze viel schneller war als die Summe seiner Einzelteile.
- Vario-Sattelstütze: per Lenkerfernbedienung oder mit einem Hebel unter dem Sattel höhenverstellbar; bei steilen Abfahrten oder kurvigen Trails bringt das Absenken ein Plus an Bewegungsfreiheit
- Einsatzbereich (1 bis 5 Sterne)
- XC-Race & Marathon: 5
- Trail: 1
- Lieferumfang
- 1 Fahrrad
- ohne Pedale
Technische Änderungen und Irrtümer in Bild und Text vorbehalten.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.